Also ging ich gleich ans Werk und habe 6 Gläser und 3 kleine Kuchen in Rosenform für den Nachmittag gebacken.
Voller Freude wollte ich abends meinen Vorrat verräumen, habe aber nicht mit meinen Kinder gerechnet. Am nächsten Tag war nur mehr ein Glas über. Das hab ich aber jetzt im obersten Regal ganz hinten versteckt : ) Hoffentlich vergess ich es nicht.
Haltbar sind die Kuchen ein paar Monate, wenn sie diese Zeit unberührt überstehen. Prinzipiell kann man jeden Rührteig dafür verwenden, nur sollte er keine Nüsse oder Früchte enthalten.

Marmorkuchen
180 g glattes Mehl
2 El Kakao
3 El Marillenlikör ( od. Rum)
8 mittlere Eier
250 g Butter
100 g Staubzucker
1 El Vanillezucker
180 g Kristallzucker
Buttter mit Staubzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dotter nach und nach einrühren. Eiklar anschlagen und mit dem Kristallzucker cremig rühren. Beide Masse vorsichtig mit dem Mehl und dem Alkohol vermengen.
In 2 Hälften teilen. In eine das Kakaopulver geben. In die Gläser füllen (halb voll) und bei 160 °C backen . Ca. 25-30 min., das kommt auf die Größe der Gläser an. Sollte der Teig beim Backen über den Rand aufgehen, einfach gerade abschneiden und sofort mit dem Deckel verschließen.
Diese Kuchen sind auch ein schönes Mitbringsel.
